The Dragon – 2nd part of the story

Nachdem ich vor ziemlich genau einem Jahr begonnen habe, einen Grossformat 3D-Drucker komplett mit Opensource -Mittel zu bauen, gab es einige Ereignisse, die das Projekt in’s Stocken gebracht haben. Das grundlegende Design basiert zu großen Teilen auf den Prinzipien des Quadrap-3D-Druckers von Shauki B. et al. Diesen Drucker findet man auf https://github.com/ShaukiBagdadi/quadrap Der „Dragon Printer“„The Dragon – 2nd part of the story“ weiterlesen

Jetbot auf einen Raspberry Pi Zero

Der Jetbot ist ein minimalistisches Kameraroboter-Auto. Eigentlich ist es ein ganz simples 3-rädriges Auto mit einer Kamera. Die Kamera und die Steuerung kann auf jedem netzwerkfähigen Gerät per aktuellem Browser erfolgen. Eigentlich ein Kinderspielzeug, kann man mit diesem simplen Gefährt von jedem Ort der Welt aus eben diese Welt anonym beobachten. Man kann es zum„Jetbot auf einen Raspberry Pi Zero“ weiterlesen

Gestensteuerung eines Roboters auf dem Nvidia Jetson Nano

In diesem Video wird ein Teil der Installation der quelloffenen ComputerVision Bibliothek OpenCV in der aktuellen Version 4.1.2 auf dem Nvidia Jetson Nano gezeigt. Die Version ist erst seit kurzem freigegeben und wird noch nicht auf der Hauptseite von opencv.org angezeigt, findet sich aber unter https://github.com/opencv/opencv/tree/4.1.2. Nach erfolgreichem kompilieren wird anhand eines simplen Beispiels gezeigt,„Gestensteuerung eines Roboters auf dem Nvidia Jetson Nano“ weiterlesen

Jetson Nano, InMoov and playing with motors

Today you can see some of my recent experiments with motors running on the Jetson Nano , an old but dirty cheap grbl board and other fun stuff. All projects you can see in this video are low powered and battery driven. The examples are kept simple to Jetson Nano connected to the InMoov robot„Jetson Nano, InMoov and playing with motors“ weiterlesen

Artificial intelligence on a single board computer

With the new single board computer „Jetson Nano“ from nvidia it is possible to make this little thing really „see“ and detect things. This 99.00 $ sbc is able to recognise the real world and process the things it sees in nearly realtime. For such a little thing it is astonishing what you can do„Artificial intelligence on a single board computer“ weiterlesen

Cross compile OpenCV in a virtual machine and send it via ssh to a single board arm computer

This is the first very, very basic approach to create a complete cross compile pipeline to download OpenCV from github into a virtual machine on your host, cross compile the soures and send the binaries to a single board arm computer. You can download the sources via ssh -> http://git@gitlab.com:chlorisdroid/opencv_on_arm_sbc.git git -> https://gitlab.com/chlorisdroid/opencv_on_arm_sbc.git There is„Cross compile OpenCV in a virtual machine and send it via ssh to a single board arm computer“ weiterlesen