Touch Midi Sensor aus Aluminiumfolie und Kupferdraht

In diesem Beitrag werden wir uns mal anschauen, wie man mit etwas Draht, einem Widerstand, Kupferband und Aluminiumfolie ein Midi-Instrument baut. Das Schöne an diesem Projekt sind die geringen Baukosten, die fast gegen 0 gehen und die Flexibilität des Sensors. Um dieses Projekt zu realisieren habe ich eine Arduino-Bibliothek (https://github.com/PaulStoffregen/CapacitiveSensor) von Paul Stoffregen(https://www.pjrc.com/teensy/td_libs_CapacitiveSensor.html) verwendet.

Kirchenorgel spielen mit Obst und Gemüse

Kirchenorgel spielen mit einer Obst- undGemüse Tastatur. Geht nicht? Weit gefehlt. Das MPR121-Breakout Board von Adafruit macht es möglich. 4 Stück davon an den I2C Bus angeklemmt ergeben schon mal 48 Tasten. Hier (https://blog.georgmill.de/2015/06/20/touch-midi-board-arduino-odroid-c1-mpr121/) hatte ich schon die Version mit 2 MPR121-Breakout Boards vorgestellt und im Detail erklärt.  Im Video habe ich ein paar davon„Kirchenorgel spielen mit Obst und Gemüse“ weiterlesen

Spiegelreflex-Laserharfe Teil1

Heute sehen wir uns den ersten Teil zum Bau einer Spiegelreflex-Laserharfe an. Was ist das? Nun, es ist eine Harfe nach diesem Vorbild -> http://www.instructables.com/id/Frameless-Laser-Harp/also eine rahmenlose Laserlicht-Harfe, die Midisignale erzeugt, wenn man den Strahlengang des Lasers unterbricht. Dazu habe ich mir aus einem sehr preiswerten Steppermotor für knapp 10 Euro (https://www.pollin.de/shop/dt/NTE0OTg2OTk-/Motoren/Schrittmotoren/Schrittmotor_VEXTA_PXB44H_02AA_C8_1_8_6_V_0_8_A.html) und einem selbst„Spiegelreflex-Laserharfe Teil1“ weiterlesen

Touch Midi Board Arduino-Odroid-C1-MPR121

Heute stelle ich euch das Touch Midi Board vor. Es besteht aus einem Arduino Uno, einem Odroid-C1 und zwei MPR121 Breakout Boards von Adafruit. Eines dieser MPR121 Boards kostet zur Zeit etwa EUR 8,50.Auf dem Arduino läuft ein Sketch, der für die Verarbeitung der Eingangssignale und die Erzeugung der Midi-Steuersignale zuständig ist.Erzeugt werden die Signale„Touch Midi Board Arduino-Odroid-C1-MPR121“ weiterlesen

Schrittmotor-Test – 5 Treiber im Vergleich

Heute vergleichen wir 5 verschiedene Schrittmotortreiber in verschiedenen Preiskategorien und Qualitätsstufen. 1. ULN2003A https://en.wikipedia.org/wiki/ULN2003A2. ULN2003A testboard https://arduino-info.wikispaces.com/SmallSteppers3. Pololu DRV 8835  https://www.pololu.com/product/27534. Pololu A4988 https://www.pololu.com/product/11835. Silent Step Stick auf Basis des TMC 2100 von Trinamic https://de.aliexpress.com/wholesale?catId=0&initiative_id=SB_20200823032152&SearchText=tmc2100 1. + 2. = Einsteiger3. + 4. = Fortgeschritten5. = Profi Die einfachste und kostengünstigste Variante für den Einstieg und„Schrittmotor-Test – 5 Treiber im Vergleich“ weiterlesen

Laserlichtschranke als Alarmanlage

Heute bauen wir eine Laserlichtschranke mit akustischem Alarm für etwa 10 Euro.Wenn die Lichtschranke durch einen physikalischen Gegenstand unterbrochen wird, ertönt eine nette Melodie, die uns das mitteilt.Nun wissen wir: „Der Postbote ist da“ oder „Der Einbrecher ist da“ oder „Die Katze steht vor der Tür“ oder … Die Bauteile für dieses Arduino-Projekt kann man„Laserlichtschranke als Alarmanlage“ weiterlesen