Birth of a robot – INMOOV is growing here …

Some weeks ago we started to enter a new project that is REALLY boooombastic and makes a lot of fun: INMOOV a french open source robotic project by Gaël LANGEVIN, sculptor and designer. This robot is 3D printable. A first test is done today. Mechanics and pressure sensitive fingertips are working fine.

Re-Arm for Ramps steuert den M(ostly) P(rinted) D(elta)

Heute habe ich das wirklich gute Re-Arm for Ramps 32-bit ControllerBoard an einen (physikalischen) Arm meines M(ostly) P(rinted) D(elta) angeschlossen. Als Treiber dient ein SilentStepStick TMC2100 Dass die Mechanik trotzdem noch so laut ist, liegt an der (noch) mangelhaften Konstruktion. Das Gewinde „eiert“ noch viel zu stark. Die Geräuschentwicklung ist noch nicht akzeptabel. Ein Neudesign„Re-Arm for Ramps steuert den M(ostly) P(rinted) D(elta)“ weiterlesen

32-bit 3D PrinterBoard – RE-Arm

Was auf den ersten Blick etwas mit Wiederbewaffnung zu tun zu haben scheint, ist ein 3D Elektronikboard, das jedem herkömmlichen Ramps-Shield flotte Beine macht. Re-Arm for Ramps – 32-bit 3D-Drucker Board als Unterbau für die weit verbreiteten Open Source Ramps Shields. Heute habe ich  überprüft, ob das Board ordnungsgemäß läuft. Da es mit der Smoothieware„32-bit 3D PrinterBoard – RE-Arm“ weiterlesen

Cam Noir auf Raspberry Pi 3 mit OpenCV – Gesichtserkennung

Um die neue Kameraausstattung perfekt zu machen, habe ich der 3-Achsen Zeitrafferschiene und dem Raspberry Pi 3 mit der Nachtsicht-Kamera PiNoir noch eine hervorragende Software spendiert: OpenCV. OpenCV versetzt den Raspberry Pi in die Lage, nicht nur automatisch die Kamera auszulösen, wenn sich etwas bewegt, sondern kann auch erkennen was und wohin und mit welcher„Cam Noir auf Raspberry Pi 3 mit OpenCV – Gesichtserkennung“ weiterlesen