Es sei hiermit festgestellt: Weder gehöre ich einer extrem linken noch in irgendeiner Weise politisch oder religiös orientierten Gruppierung oder Organisation an. Allein durch einen Blick auf die geschichtlichen Wurzeln unseres Landes (und damit meine ich wirklich sehr, sehr alte Geschichte), einen Blick auf politische und religiöse Verflechtungen von damals über die Gegenwart bis hin„Lieblingsbuch des Jahres: Zeitalter des Überwachungskapitalismus“ weiterlesen
Autor-Archive:Georg
Odroid Go – Hardkernels 10th anniversary ESP32 Board mit Lautsprecher, Display, Micro-SD-card-Slot und LiPoBatterie
Das neue Odroid Go von Hardkernel ist via Pollin hier eingetroffen. Das Board ist sehr kompakt in eine transparente Hartplasikschale eingebettet. Es kommt als DIY-Kit, dass aus winzig kleinen Teilen zusammen geschraubt werden will. Das ist nichts für Menschen mit schwachen Nerven, da die Bauteile sehr empfindlich sind und winzig klein, um in das schick„Odroid Go – Hardkernels 10th anniversary ESP32 Board mit Lautsprecher, Display, Micro-SD-card-Slot und LiPoBatterie“ weiterlesen
Advanced 3d printing techniques – printing an RC aero plane wing
This is a short demo to show you an advanced 3d printing technique for printing lightweight strutures for an rc aeroplane. The same technique can be used for printing robotic parts that have to be lightweight to reduce costs for strong motors and the amount of plastic used for printing. The magic is to reduce„Advanced 3d printing techniques – printing an RC aero plane wing“ weiterlesen
Die nächste Generation der 3D-Drucker
Könnte die nächste Generation der 3D-Drucker vielleicht so aussehen? In Verbindung mit diesen modernen Robotern könnte man sich in Zukunft Häuser auf dem Mars drucken Spot Mini von „Boston Dynamics“
The Dragon starts moving
Thomas Sanladerer showed us something about the roots of reprap here . Adrian Bowyer created a community around the first prototypes of 3d printers. Without this community all these nice little and big things you can read here would have been impossible. My 3d printer built from scratch (codename: The Dragon) is a project I„The Dragon starts moving“ weiterlesen
Teleskopantrieb für 3D-Drucker Hotend
Die Entwicklung des „Drachen“ 3D-Druckers schreitet voran. Schließlich ist ja bald Weihnachten. Und da soll er schon produktiv drucken können. Doch bis dahin gibt es noch ein paar Dinge zu tun. Eines davon ist die Entwicklung eines Teleskopantriebes für das Hotend. Hier sieht man den ersten Prototypen im Betrieb: Wozu nun ein solcher Antrieb? Die„Teleskopantrieb für 3D-Drucker Hotend“ weiterlesen