Hervorgehoben

Intel Realsense D435i, Open3D updates und Whisper AI

Zum Jahresbeginn gibt es ein kleines Video mit Neuerungen in Open3D v19.0 mit den aktuellen Updates aus Github.

Das System läuft auf einem Ubuntu 24.04.1 LTS (Noble Numbat), Python 3.12.3, CUDA Version 12.6.3.

Im Video ist zu sehen:

Open3D v.19.0

Today Open3D bumped to version 19.0 with some interesting new features and a lot of bugfixes.

and since some hours the official version has been released:

Open3d v.19

The most interesting commit is this one:

Integrated GPU / Intel GPU support through SYCL. (#7114)

which is documented here

https://raw.githubusercontent.com/isl-org/Open3D/refs/heads/main/docs/sycl.rst

Yesterday I published a video that was build with Open3d 18.0, but everything shown there also runs in the new 19.0 version, too.

One reason NOT to try this out is the outdated hardware that I use at the moment. Trying to install Intel’s OneAPI Base Toolkit with apt resulted in

There are 2,353 MB of archives to download. After this operation, an additional 12.9 GB of disk space is used.

Open3D 0.17 mit pytorch 2.1

Heute ist die neue Version von Intel’s Open3D veröffentlicht worden. Daher habe ich mir die aktuelle Version heruntergeladen und kompiliert. Da ich auch mit der Machine Learning -Variante experimentieren werde, habe ich mir auch die entsprechende Version der Open3D-ML heruntergeladen.

Als Besonderheit habe ich mir auch die neueste (Vorschau-)Version von Pytorch (2.1) heruntergeladen und ein Python wheel erzeugt und mit „pip“ installiert. CUDA läuft hier in der Version 11.8 auf Ubuntu 20.04. Diese Version wird vom Open3D-Team noch nicht offiziell unterstützt.

Im Video gibt es Einblicke in neue Features, die teilweise so nicht auf der Website dokumentiert und veröffentlicht sind. Interessant wird es bei der Online Rekonstruktion der Videodaten einer Realsense D435i 3D Tiefenkamera von Intel.

Hier ist das Video dazu:

CLINT©- der neue 3D Toolchanger aus dem Baumarkt

Bald schon kommt der Osterhase… und auch

CLINT©, ein 3D Drucker mit automatischer Werkzeugwechselfunktion, der fast ausschließlich mit Materialien aus dem Baumarkt und einem simpleren 3D Drucker gebaut wird.

Dies ist ein Open Source Projekt. Die Design Dateien (OpenSCAD) werden bald komplett hier zu finden sein

https://gitlab.com/chlorisdroid/clint-a-3d-printer-toolchanger.git

CLINT©, der 3D Drucker mit automatischem Wechselwerkzeug, kommt schon bald nach Ostern.