Mini timelapse rail for travel with odroid-c1

Hi, holidays are coming. My big timelapse rail is about 2 meters long. So I decided to build a timelapse rail for our journey with the odroid-c1, a cheap stepper motor and a towel holder with pullout. In this case I use a smartphone as webcam, but also tried it with an old IXUS 500, „Mini timelapse rail for travel with odroid-c1“ weiterlesen

Blumengieß-Automat mit Arduino und einem alten Zimmerbrunnen

Hallo, heute habe ich mir für den herannahenden Urlaub einen Automaten zum Blumengießen gebaut. Er besteht aus einem Mikrocontroller (hier: Arduino Uno), einem 8-fach Solid State Relay von SainSmart und einem alten Zimmerbrunnen. ACHTUNG: Bitte NICHT nachbauen, wenn Sie keine detaillierten Kenntnisse in Bezug auf Schaltkreise, Elektronik und den Umgang mit Starkstrom haben. DIES IST„Blumengieß-Automat mit Arduino und einem alten Zimmerbrunnen“ weiterlesen

Odroid-C1 with Sanyo Denki stepper motor and diy timelapse rail

Hi, heute gibt es ein Video mit einer Erweiterung meiner selbst gebauten Zeitrafferschiene. Der Odroid-C1 steuert nun einen japanischen Sanyo Denki Stepper Motor über einen Pololu Stepper Motor Treiber A4988 an. Der Motor wird mit einem 12 Volt NiMh-Akku betrieben. Die Steuerlogic, sprich, der Odroid selbst wird separat mit einem 5 Volt Akkupack betrieben. Hier„Odroid-C1 with Sanyo Denki stepper motor and diy timelapse rail“ weiterlesen

Update RT- kernel for Cirrus Logic/Wolfson Audio Card

Hi, Cirrus Logic have released an update on their sources (https://github.com/CirrusLogic/rpi-linux/wiki/Building-the-code#install-the-kernel-modules-and-dtb-file-on-the-raspberry-pi) for the Raspberry Pi kernel. For musicians trying to get the older Raspberry Pi boards (only A+ and B+) running in realtime mode like described here I provide an inofficial package for this kernel including all realtime patches. More info about this can be„Update RT- kernel for Cirrus Logic/Wolfson Audio Card“ weiterlesen

Waveboard with Arduino

Hallo zusammen, heute ist der Arduino Tag 2015. Da konnte ich nicht anders und musste mal wieder was Gescheites basteln. Herausgekommen ist das „Waveboard“, ein berührungsloses Midiboard im Eigenbau aus dem Arduino-Clone „Touchboard“ von Bare Conductive . Zutaten: 1 Touch Board 12 Kabel 12 CD-Hüllen 1 Micro-USB Kabel 1 Laptop/Rechner mit Midi tauglicherSoftware (hier: Linux,„Waveboard with Arduino“ weiterlesen