Blumengieß-Automat mit Arduino und einem alten Zimmerbrunnen

Hallo,

heute habe ich mir für den herannahenden Urlaub einen Automaten zum Blumengießen gebaut. Er besteht aus einem Mikrocontroller (hier: Arduino Uno), einem 8-fach Solid State Relay von SainSmart und einem alten Zimmerbrunnen.

ACHTUNG: Bitte NICHT nachbauen, wenn Sie keine detaillierten Kenntnisse in Bezug auf Schaltkreise, Elektronik und den Umgang mit Starkstrom haben. DIES IST KEIN SPIELZEUG! Spielen Sie NICHT mit Starkstrom. Es ist lebensgefährlich.

Im Video ist zu sehen, wie aus einem Arduino, einer elektromechanischen Zeitschaltuhr, einem Starkstrom-Relais und einem alten Zimmerbrunnen eine kleine Bewässerungsanlage für Zimmer-und Balkonpflanzen gebaut werden kann. Statt des Arduino könnte man auch einen Raspberry Pi mit Internetanbindung (WLAN oder Ethernet) nutzen, um per Internet oder mit dem Smartphone den Brunnen ein- oder auszuschalten. So können Sie vom Urlaubsort aus die Blumen gießen.

2 Kommentare zu „Blumengieß-Automat mit Arduino und einem alten Zimmerbrunnen

  1. Das ist mal eine kreative Idee mit einem Zimmerbrunnen, gefällt mir!
    Mit meinem Arduino habe ich bisher nur Lämpchen zum Leuchten gebracht oder Signale auf der Modelleisenbahn geschalten aber mit Wasser oder gar einem Zimmerbrunnen habe ich noch nichts gemacht.
    Ist das System immer noch in Betrieb und wie störungsfrei funktioniert es bzw. hat es funktioniert?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert